Hundeschule Du & Ich

Hundeschule

Für mich ist es wichtig, dass der Aufbau des Grundgehorsams (egal ob Welpe, Junghund oder erwachsener Hund) anfangs im Einzeltraining stattfindet.


So können sich Hund und Besitzer voll und ganz auf das Training konzentrieren.
Wurde der Grundgehorsam von Hund und Besitzer verstanden, wird der Unterreicht in von mir zusammengestellten Gruppen abgehalten, um somit schon bereits Gelerntes unter Ablenkung zu festigen.

Welpen

Die Welpenfrüherziehung erfolgt je nach Konzentrationsvermögen des Welpen im Einzeltraining.
Über viel Spaß, Spiel, Lob und Motivation lernt der Welpe bereits die ersten Schritte des Grundgehorsams.

Um die Sozialisation des Welpen zu fördern, kann parallel die Welpenspielgruppe besucht werden.

Preise:

  • Einzeltraining à 15min: EUR 7.-
  • Gruppentraining (pro Hund) 60min: EUR 20.-
  • Kurse (Frühjahrskurse, Herbstkurse) 10 Einheiten (à 60min): EUR 100.-
  • Beratung (Anschaffung, etc.) à 15min: EUR 7.-

Aktion:

  • 10er – Block Einzeltraining 10 x à 15min: EUR 63.-
  • 10er – Block Gruppentraining 10 x à 60min: EUR 180.-
  • 10er – Block Beratung (Anschaffung etc.) à 15min: EUR 63.-

Junghunde

In diesem Abschnitt des Hundealters ist es gerade für den Besitzer nicht leicht, die Geduld nicht zu verlieren. In den so genannten „Flegeljahren“ scheint es, als ob die Junghunde, das bereits schon Gelernte oft „vergessen“ haben.
Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, dass die Kommandos mit viel Geduld, Konsequenz und positiver Bestärkung gefestigt werden.
Somit halte ich es in dieser Zeit für sinnvoll, den Grundgehorsam im Einzeltraining zu trainieren.
Erst danach, zur Festigung des Erlernten unter Ablenkung, soll der Unterricht in kleinen Gruppen fortgesetzt werden.
In dieser Zeit ist es wichtig, dass der Hund soziale Kontakte zu Artgenossen nützt, um die Sozialisation weiter zu fördern.
Nebenbei wird die Arbeit an Geräten geübt, um den Hund seelisch und auch körperlich in Balance zu halten.

Preise:

  • Einzeltraining à 15min: EUR 7.-
  • Gruppentraining (pro Hund) 60min: EUR 20.-
  • Kurse (Frühjahrskurse, Herbstkurse) 10 Einheiten (à 60min): EUR 100.-
  • Beratung (Anschaffung, etc.) à 15min: EUR 7.-

Aktion:

  • 10er – Block Einzeltraining 10 x à 15min: EUR 63.-
  • 10er – Block Gruppentraining 10 x à 60min: EUR 180.-
  • 10er – Block Beratung (Anschaffung etc.) à 15min: EUR 63.-

Erwachsene Hunde

Um immer am Ball zu bleiben, so dass der Grundgehorsam nicht in Vergessenheit gerät, ist es wichtig, auch erwachsene und ältere Hunde zum Training zu animieren.
Neben des Wiederholens der Grundgehorsamkeitsübungen werden verschieden Spiele, die die Nasenarbeit und die Konzentration des Hundes fördern angeboten.

Preise:

  • Einzeltraining à 15min: EUR 7.-
  • Gruppentraining (pro Hund) 60min: EUR 20.-
  • Kurse (Frühjahrskurse, Herbstkurse) 10 Einheiten (à 60min): EUR 100.-
  • Beratung (Anschaffung, etc.) à 15min: EUR 7.-

Aktion:

  • 10er – Block Einzeltraining 10 x à 15min: EUR 63.-
  • 10er – Block Gruppentraining 10 x à 60min: EUR 180.-
  • 10er – Block Beratung (Anschaffung etc.) à 15min: EUR 63.-

Alltagsorientierte Erziehung

Was hilft der komplette Grundgehorsam wenn in alltagsorientierten Situationen der Hund das Gelernte nicht anwendet?
Daher ist es wichtig, dass der Hund alltägliche Dinge, wie Straßenverkehr, Restaurantbesuche, Stadtbummel… lernt.
Ziel der alltagsorientierten Erziehung ist es, dass der Hund mit seinem Besitzer alltägliche Situationen bewältigt und unter extremer Ablenkung die Grundgehorsamkeitsübungen ausführt.
Ich zeige Ihnen, wie Sie zusammen mit Ihrem Hund „kommunikativ Spazierengehen“ und übe mit Ihnen und Ihrem Hund alltägliche Situationen.

Preise:

  • Einzeltraining à 15min: EUR 7.-
  • Gruppentraining (pro Hund) 60min: EUR 20.-
  • Kurse (Frühjahrskurse, Herbstkurse) 10 Einheiten (à 60min): EUR 100.-
  • Beratung (Anschaffung, etc.) à 15min: EUR 7.-

Aktion:

  • 10er – Block Einzeltraining 10 x à 15min: EUR 63.-
  • 10er – Block Gruppentraining 10 x à 60min: EUR 180.-
  • 10er – Block Beratung (Anschaffung etc.) à 15min: EUR 63.-

 

Beratung vor der Anschaffung

Bevor Sie mit dem Gedanken spielen, einen Hund in Ihr Leben zu holen, sollten Sie sich über einige Dinge im Klaren sein!
Welcher Hund passt zu mir? Soll es ein Hund vom Züchter sein, oder ein Hund aus dem Tierheim? Sind meine Familienmitglieder mit der Anschaffung eines Hundes einverstanden?
Kann ich für die notwendigen Kosten aufkommen? Etc.
Bei all diesen Fragen, stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zu Seite.
Gerne besuche ich auch mit Ihnen nach sorgfältiger Überlegung, Züchter und Tierheime und berate Sie dabei gerne.

Preise:

  • Einzeltraining à 15min: EUR 7.-
  • Gruppentraining (pro Hund) 60min: EUR 20.-
  • Kurse (Frühjahrskurse, Herbstkurse) 10 Einheiten (à 60min): EUR 100.-
  • Beratung (Anschaffung, etc.) à 15min: EUR 7.-

Aktion:

  • 10er – Block Einzeltraining 10 x à 15min: EUR 63.-
  • 10er – Block Gruppentraining 10 x à 60min: EUR 180.-
  • 10er – Block Beratung (Anschaffung etc.) à 15min: EUR 63.-

Wesenstest

Durch den Hager-Wesenstest der Hundeschule Du & Ich wird die Fähigkeit des Hundes zu sozialem Verhalten verschiedenster Rassen nachgewiesen. Ein Wesenstest für Hunde, ist ein Test, in welchem die Verhaltenseigenschaften verschiedenster Hunderassen (Wesen und Charakter) überprüft werden.

Das Ziel des Hager-Wesenstest ist es, Besonderheiten im Verhalten der einzelnen Tiere zu erkunden. Eine langfristige Prognose ist jedoch bei Wesenstests mit großen Unsicherheiten behaftet, da das Verhalten vor allem auch von den Haltungsumständen abhängt. Jeder Hund kann zum aggressiven Hund erzogen werden, dagegen hilft auch kein bestandener Wesenstest. Bei den so genannten „ Listenhunden“ kann aber die behauptete genetische Aggressionssteigerung überprüft werden.

Der Hager-Wesenstest besteht aus den vier Hauptbestandteilen:

  • Hund – Mensch – Kontakt
  • Hund – Umwelt – Kontakt
  • Hund – Hund – Kontakt
  • Gehorsam

Darunter fallen diverse Einzelaufgaben zu den jeweiligen Hauptbestandteilen. Die Bewertung des Hager-Wesenstests bezieht sich auf die Reaktion des Hundes auf solche Reize, die bekannterweise Aggressionsverhalten bei Hunden auslösen können. Aggressionsverhalten ist Bestandteil des Sozialverhaltens auch bei Hunden, denn Hunde, die in adäquat bedrohlichen oder ängstlichen Situationen knurren oder bellen, sind nicht als pauschal gefährlich einzustufen. Natürlich müssen die einzelnen Hundehalter in der Lage sein, das Aggressionsverhalten ihrer Hunde regelnd beeinflussen zu können, so dass keine Belästigung oder gar Gefährdung von Menschen und / oder Artgenossen auftreten. Alle Hunde müssen entsprechenden Reizen begegnen können ohne dass eine Situation „eskaliert“.

Ziel des Hager-Wesenstest ist es, Hunde mit gestörtem Sozialverhalten, insbesondere einem unakzeptablen (inadäquaten) Aggressionsverhalten (Fehlen der Eskalationsstufen) herauszufinden, um durch die gezeigte Störung kein erhöhtes Gefährdungspotenzial für ihre Umwelt darzustellen.

Ich werde die Daten Ihres Hundes nach dem Hager-Wesenstest – Punkteschema auswerten, eine Zertifizierung ausstellen sowie ein Gutachten über die Verhaltenseigenschaften Ihres Hundes anfertigen, welches Sie dann der Behörde, Genossenschaft, etc. vorlegen können.

Preise:

  • Wesenstest (inkl. Durchführung, Auswertung, Zertifizierung sowie Erstellen eines Gutachtens): EUR 150.-

Sachkundenachweis

In Oberösterreich müssen Hundehalter als Nachweis ihrer Sachkunde zur Hundehaltung eine mindestens dreistündige theoretische Ausbildung über festgelegte Inhalte absolvieren. Die Theorie beinhaltet Anschaffung und Kosten von bzw. für Hunde, Hundesprache, Ausbildung von Hunden, häufigste Fehler in der Hundeerziehung, Pflege, Zeitaufwand, Ausstattung, Altersstufen von Hunden, Hunde im Urlaub, Hundehaltegesetz sowie medizinische Inhalte.

Gemeinsam mit meiner Tierärztin wird ein Vortrag über die oben angeführte Sachkunde von Hunden gehalten. Selbstverständlich werden nicht nur erforderliche Inhalte angesprochen, sondern auch Fragen und Wünsche von Teilnehmern behandelt. Die Absolventen erhalten nach dem Vortrag den Ausweis für die erbrachte Sachkunde und können diese dann am Gemeindeamt oder am Magistrat als Nachweis vorlegen.

Die jeweiligen Termine für den Sachkundenachweis entnehmen Sie bitte aus der Rubrik „News“.

Preise:

  • Pro Person wird eine Pauschalgebühr von à 25 Euro eingehoben.

Anmeldung / Stornierung

Haben Sie sich telefonisch oder schriftlich bei mir für einen Termin angemeldet, ist eine Terminabsage des Hundebesitzers bis 24 Stunden vor dem Termin möglich.
Bei nicht Erscheinen zum Training oder zu kurzfristige Absage innerhalb von 24 Stunden vor dem Training, wird eine volle Einzelstunde mit 28 Euro verrechnet. Wird der Termin von mir abgesagt, (z.B. Erkrankung, Schlechtwetter) werden selbstverständlich keine Gebühren verrechnet, und es wird für Sie umgehend ein Ersatztermin gestellt.