Hundeschule Du & Ich

Verhaltensberatung

Verhaltenstherapie

So unterschiedlich wie die menschlichen Charaktere sind, so viele unterschiedliche Charaktere gibt es auch unter Hunden.
Dementsprechend unterschiedlich sind auch die Probleme, die im Alltag von uns Menschen mit unseren Hunden auftreten können.

Egal um welche Probleme es sich bei den Hunden handelt, es geht immer um das Verhalten eines Hundes – das Verhalten, welches uns Probleme bereitet, das Verhalten, dass das Zusammenleben mit dem Hund extrem erschwert.

Meine Arbeit als Verhaltenstherapeut besteht darin, Ihnen als Besitzer verschiedene Möglichkeiten zu zeigen, wie Sie unerwünschtes Verhalten in den Griff bekommen.

„Verhaltenstherapie für Hunde“ hat sehr viel damit zu tun, wie sich Hundebesitzer gegenüber Ihrem Hund verhalten.
Darum ist es für mich wichtig, Sie und Ihren Hund in seiner gewohnten Umgebung kennenzulernen.
Während eines Erstgesprächs, mache ich mir ein Bild von der jeweiligen Situation und versuche das Problem zu analysieren.
Weiters werden wir gemeinsam Möglichkeiten finden, wie wir das Problem aus dem Wege schaffen und unerwünschtes Verhalten abzustellen.
Ich möchte während des Gesprächs nicht nur einfach Ratschläge erteilen, viel mehr möchte ich Ihnen das Wissen vermitteln, warum Ihr Hund zu solchen unerwünschten Verhaltensweisen greift und was Sie mit Ihrem Verhalten daran ändern können.
In Folge werden wir einige Übungsstunden brauchen, um das unerwünschte Verhalten zu löschen.

Aggression

Einer der häufigsten Gründe warum mich Besitzer mit Ihren Hunden um Hilfe bitten, ist, weil der Hund aggressiv gegenüber Artgenossen und / oder Menschen ist. Beim Training zur Korrektur des Problems ist es wichtig eine richtige Diagnose zu stellen um die Ursache fehlerfrei bekämpfen zu können.

Aggressivität ist bei Hunden ein sehr heikles Thema.
Es verlangt viel Fingerspitzengefühl und Fachkenntnis.
Einen Hund zu haben, der gegenüber Artgenossen aggressiv reagiert, führt somit zur Isolation und Frustration des Hundes. Man wählt nur Spaziergänge wo sich möglichst wenig andere Hunde aufhalten, und oft enden die Spaziergänge zu früh um keinen Konflikt gegenüber zu treten. Dadurch ist der Hund nicht ausgelastet, was sein Problem noch verstärkt.

Aggression kann verschieden Ursachen haben:
z.B. schlechte Aufzucht beim Züchter, keine Sozialisierung, traumatische Erlebnisse… etc.
Gerade bei Aggressivität gegen Artgenossen habe ich eine spezielle Technik entwickelt, um das aggressive Verhalten des Hundes in einem sicher abgezäunten Grundstück zu analysieren.
So kann ich genau beurteilen, warum der Hund Aggression zeigt, und was er damit erreichen will.

Zeigt der Hund innerhalb der Familie Aggressivität, ist das meist ein Kommunikationsproblem zwischen Besitzer und Hund.
Ziel ist es, dass die gesamte Familie innerhalb des Trainings mit dem Hund arbeitet, und somit das unerwünschte Verhalten gelöscht wird.

Um wieder ein geordnetes Leben zwischen Besitzer und Hund herzustellen, ist viel Arbeit und Geduld notwendig.
Dies bedeutet auch, dass nicht nur der Hund von seinen unerwünschten Verhaltensweisen „therapiert“ werden muss, sondern auch der Besitzer.
Ziel ist es, einen neuen gemeinsamen Weg einschlagen zu können, auf dem ich Sie mit all meiner Energie unterstütze.

Problemhunde

GEWALT BEGINNT DORT, WO WISSEN ENDET

Wenn die Kommunikation zwischen Hund und Besitzer nicht richtig ausgeführt wird, der Hund seinem Menschen nicht vertraut oder schlechte Erfahrungen gesammelt hat, können vielerlei Verhaltensstörungen beim Hund auftreten.
Ein Hund der sich nicht mehr artgerecht verhält, kann zur Gefahr für die Gesellschaft werden.

Angst

Viele ängstliche Hunde leiden unter Dauerstress und das kann nicht nur das Verhalten negativ beeinflussen, sondern sich auch negativ auf die Gesundheit auswirken.
Manche Hunde werden ihre Angst nie vollständig verlieren, (z.B. bei falscher Prägung) aber Ziel ist es, die Ängste um einiges zu mildern und den Hund mittels Gerätetraining in körperlicher und seelischer Balance zu halten

Jagdverhalten

Jagen ist ein Instinkt der für den Hund sehr wichtig und selbstbelohnend ist. Jedoch kann übertriebenes Jagen zum Verhaltensproblem werden.
Ziel ist es, den Hund durch gezieltes Training kontrollierbar zu machen und ihn mit anderen Übungen zu belohnen.

Hyperaktivität

Hyperaktivität kann bei Hunden extrem störend sein.
Darunter fallen: bellen, winseln, anspringen… etc.
Diese Hunde stehen ständig „unter Strom“ somit sind sie dem Dauerstress ausgesetzt, welcher sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann.

Weiter Probleme

  • bleibt nicht alleine
  • zieht an der Leine
  • bellt im Auto
  • zerstört Gegenstände
  • bedrängt Besucher
  • „stiehlt“ essen vom Tisch
  • und vieles, vieles mehr

Für all diese Probleme habe ich eine Lösung.
Wie gesagt, es sind nicht alle Hunde vollständig zu heilen, aber die Lebensqualität nach meiner Verhaltenstherapie an Ihrem Hund verbessert sich enorm.
Wichtig ist es viel Zeit und Geduld mitzubringen, ansonsten ist eine Therapie nicht möglich

Preise:

  • Erstgespräch (Anamnese, Erstellung des Behandlungsplans, Besprechung des Behandlungsplans): EUR 100.-
  • Trainingseinheiten Verhaltensberatung à 15min: EUR 10.-

Aktion:

  • 10er – Block Trainingseinheiten Verhaltensberatung 10 x à 15min: EUR 90.-

Telefonische Beratung:

Kostenlos!

Bitte beachten Sie, dass ich keine Ferndiagnose stellen kann!!!